
"Die Zusammenlegung von Beratungs- und Schlafstelle ist ein großer Schritt nach vorne. Alles in einem Haus zu haben, erleichtert den Dienst für die Sozialarbeiter und sorgt dafür, dass weniger Menschen durchs Beratungsnetz fallen", so Mantesberg-Wieschemann weiter. "Wir haben uns darüber intensiv mit den Fachleuten ausgetauscht und diese Zusammenlegung bereits am 04. April 2017 im Sozialausschuss mit weiteren Verbesserungen für die Obdachlosenhilfe beantragt. Alle anderen Parteien waren mit dem Status Quo damals aber zufrieden. Insbesondere Frau Schäfer von der SPD und Frau Stahl von der CDU betonten, wie im Protokoll der Sitzung nachzulesen ist, dass in Bochum "Vorzeigeobjekte" und "vorbildliche Arbeit" vorhanden seien." Der Ausschuss lehnte den Antrag gegen das Votum der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" ab.