Pischel: "Ist Bochum immer noch herzsicher?"
Presse · 31. Mai 2023
In lebensgefährlichen Notfällen wir einem Herzinfarkt wird das Gehirn eines Menschen nach drei bis fünf Minuten ohne Sauerstoffversorgung irreversibel geschädigt. Die sofortige Einleitung von Wiederbelebungsmaßnahmen durch umstehende Laien ist da lebenswichtig. Helfen dabei können Laiendefibrillatoren. Sie sind im Rahmen des seit 2005 laufendem Projekts "Bochum Herzsicher" an vielen Standorten in der Innenstadt angebracht worden.

Haltt: "Kommunale Wärmeplanung muss Priorität bekommen."
Presse · 30. Mai 2023
Im Bundesbauministerium ist derzeit das Wärmeplanungsgesetz in Arbeit, das u. a. eine kommunale Wärmeplanung verpflichtend vorsieht. "Es ist immer gut, nicht den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen. Eine Kommunale Wärmeplanung ist für ein gutes Gebäudeenergiegesetz unverzichtbar. Daher ist es richtig, wenn das Wärmeplanungsgesetz mindestens parallel entwickelt wird", so Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum.

Antisemitismus im Sport die rote Karte zeigen!
Presse · 26. Mai 2023
In einem gemeinsamen Antrag wollen die Ratsfraktionen der SPD, Grünen und FDP die Präventionsarbeit gegen Antisemitismus im Amateursport in den Fokus nehmen. Dazu sollen bestehende Angebote geprüft und der jüdische Sportverband Makkabi Deutschland zur Beratung herangezogen werden. "Die Bekämpfung jeder Form des Antisemitismus ist für uns jederzeit ein Auftrag, eine Verpflichtung und eine Herausforderung zugleich", stellt der stellv. Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion Bochum Léon Beck fest.

Pischel: "Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit neu denken!"
Presse · 26. Mai 2023
Die Leiterin der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit Sonja Maria Eisenmann wechselt zur Stadt Essen und wird dort die Leitung des Umweltamtes übernehmen. "Die Notwendigkeit, die Leitung der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit neu zu besetzen, ist ein guter Anlass, die künftige Ausrichtung der Stabsstelle zu überdenken", so Luisa-Maximiliane Pischel, stellv. Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion Bochum. "Schon jetzt ist der Bereich Energie ein wichtiger Aufgabenbereich der Stabsstelle."

Beck: "Verkehrssicherheit durch bessere Wahrnehmbarkeit der geschützten Rad-fahrstreifen erhöhen!"
Presse · 25. Mai 2023
Zur Förderung des Radverkehrs soll auf dem Wattenscheider Hellweg und der Essener Straße im Bereich der Kreuzung Berliner Straße bis zur Gotenstraße die Radverkehrsinfrastruktur verbessert werden. Dabei soll u.a. an den Ausfahrten zum Gewerbebetrieb Thyssen-Krupp ein geschützter Radfahrstreifen (Protected Bike-Lane) eingesetzt werden.

Gläser: "Lost Place an der Alten Wittener Straße verhindern!"
Presse · 24. Mai 2023
"In Bochum-Laer tut sich etwas. Die Entwicklung auf Mark 51°7 wird auch positiv auf den Stadtteil abstrahlen. Allerdings gibt es mit der ehem. städtische Flüchtlings-/Obdachlosenunterkunft an der Alten Wittener Straße noch eine Schmuddelecke, die so gar nicht zu den angrenzenden Neubauten und Bestandsgebäuden passt", kritisiert Bastian Gläser, FDP-Bezirksvertreter in Bochum-Ost.

Beck: "Blühende Aussichten für Bochum!"
Presse · 22. Mai 2023
"Blumenampeln sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch eine Vielzahl von Vorteilen für die Städte, in denen sie eingerichtet werden. Eine wichtige Rolle spielen Blumenampeln bei der Verbesserung des Stadtklimas, da sie zur Luftreinigung und Reduzierung von Feinstaub beitragen.", erklärt Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum. "Die Menschen fühlen sich in einer grünen Umgebung wohl, was zu einer höheren Lebensqualität führt."

Beck: "Rot-grüner Verkehrsversuch auf der Wittener Straße ist gescheitert."
Presse · 17. Mai 2023
Nach einem potenziell lebensgefährlichen Fahrradunfall auf der Wittener Straße in Höhe der Lohring-U-Bahn-Haltestelle sollte diese Gefahrenstelle entschärft werden. Hierbei liegt eine räumlich sehr begrenzte Konfliktfläche zwischen dem Fuß- und Radverkehr vor. "Wir hatten den Vorschlag im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur unterbreitet, dass entsprechende Warnschilder aufgestellt werden, die auf die Gefahrenstelle hinweisen", so Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion.

Beck: "Gebäudeenergiegesetz stellt die Stadtwerke vor große Herausforderungen."
Presse · 16. Mai 2023
Die FDP Ratsfraktion Bochum beschäftigt sich in einer aktuellen Anfrage mit den Auswirkungen der in diesem Jahr anstehende Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), welches zurzeit dem Bundestag zur Beratung vorliegt. „Der größtmögliche Einsatz der FDP-Bundestagsfraktion den Übergang für Stadtwerke und Privatleute erträglich zu gestalten, ist sehr zu begrüßen“, betont FDP-Ratsherr Léon Beck. „Dennoch müssen wir uns auf die absehbaren Herausforderungen schon jetzt vorbereiten!“

Was kostet die Stadt Bochum die Umrüstung der eigenen Heizungsanlagen?
Presse · 15. Mai 2023
Das geplante Gebäudeenergiegesetz kostet die Kommunen nach Berechnungen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes mindestens acht Milliarden Euro. 135.000 kommunale Gebäude müssten bis 2045 mit einer neuen Heizung ausgestattet werden. Um die Auflagen zu erfüllen, entstünden Mehrkosten pro Anlage von je 60.000 Euro. "Auch auf die Stadt Bochum werden nicht unerhebliche Kosten bei der Umrüstung von Heizungsanlagen in den eigenen Gebäuden zukommen."

Mehr anzeigen