FDP Bochum warnt vor negativen Auswirkungen der neuen Verkehrsregelung.

"Auf der Hattinger Straße soll zwischen Keilstraße/Nöckerstraße und Hasenwinkeler Straße ein Verkehrsversuch starten: Straßenbahnen, Autos und Radverkehr teilen sich künftig eine Fahrbahn, Tempo 20 gilt für alle. Gemeinsame Geh- und Radwege entfallen, stattdessen entstehen reine Fußwege und neue Aufenthaltsflächen mit Sitzbänken. Die Zahl der Parkplätze wird in diesem Abschnitt von rund 50 auf nur noch 14 reduziert.
Oliver Linsel, FDP-Spitzenkandidat für die Bezirksvertretung Südwest, sieht den Verkehrsversuch der Verwaltung kritisch: „Das gefährdet die Sicherheit, weil Pkw Radfahrende riskant überholen werden. Zudem wird der ÖPNV ausgebremst.“ Er warnt vor einer weiteren Verschärfung der ohnehin angespannten Parkplatzsituation. Auch der geplante Edeka-Parkplatz mit 60 kostenfreien Stellplätzen am Rand des Zentrums könne den Wegfall nicht ausgleichen.
"Für viele Bürgerinnen und Bürger, die Linden wegen seiner Geschäfte, Apotheken und Arztpraxen schätzen, wird der Einkauf dadurch unattraktiver", so Linsel, der auch Mitglied im Kreisvorstand der FDP Bochum ist. "Bereits jetzt sind an Markttagen Parkplätze knapp, was häufig vermehrtes Falschparken zur Folge hat." Linsel befürchtet, dass Besucher auf andere Stadtteile ausweichen – mit negativen Folgen für die wirtschaftliche Vielfalt im Stadtteil.