· 

Ralf Knof ist FDP-Spitzenkandidat für die Bezirksvertretung Bochum-Nord.

Er macht sich für eine ideologiefreie Verkehrspolitik stark.

Ralf Knof, FDP-Spitzenkandidat für die Bezirksvertretung Bochum-Nord
Ralf Knof, FDP-Spitzenkandidat für die Bezirksvertretung Bochum-Nord

Mit Ralf Knof kandidiert im Wahlkreis 33 ein erfahrener Unternehmer und Ingenieur für die FDP. Der 59-Jährige tritt für eine Verkehrspolitik ohne ideologische Grabenkämpfe ein. „Der Bochumer Norden braucht eine leistungsfähige Infrastruktur, die Wirtschaft, Soziales und Kultur gleichermaßen stärkt.“

 

Neben Knof schickt die FDP drei weitere Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksvertretung ins Rennen. Auf Platz 2 kandidiert Diplom-Ökonom Sascha Stirnberg, auf Platz 3 die Verwaltungsamtsrätin Susanne Mantesberg-Wieschemann und auf Platz 4 der Jurist Christof Wieschemann.

 

Bildung und Innovation sind für Knof zentrale Zukunftsthemen. Wirtschaft beginnt bereits in der frühen Bildung und setzt lebenslanges Lernen voraus. Deshalb braucht es gerade im Norden moderne Bildungsangebote, bessere Vernetzung der Stadtteile und mehr Spielraum für neue Ideen. Knof setzt sich außerdem für mehr Sachorientierung in der Stadtpolitik ein. Entscheidungen müssten wieder mit Kompetenz und Pragmatismus getroffen werden, nicht durch symbolische Debatten. Wir sind überzeugt: Politik soll ermöglichen statt verhindern.

 

„Wir brauchen eine Stadt, die Fortschritt organisiert, mit weniger Bürokratie und mehr Vertrauen in Innovation“, sagt Knof. Für den Stadtrat will er sich genau dafür stark machen: für eine moderne, handwerklich solide Politik.

 

Die FDP-Ratskandidaten im Stadtbezirk Bochum-Nord sind Sascha Stirnberg

(Wahlbezirk 31: Bergen/Hiltrop), Christof Wieschemann (Wahlbezirk 32: Voede/Harpen) und Ralf Knof (Wahlbezirk 33: Gerthe/Rosenberg).

 

Ralf Knof kandidiert auch auf Platz 15 der FDP-Ratsreserveliste.