FDP Bochum kritisiert Frontalangriff von CDU und Grünen auf Bildungschancen.

Laut Medienberichten plant die schwarz-grüne NRW-Landesregierung in einem bislang geheim gehaltenen Eckpunktepapier die Einführung von Elternbeiträgen auch in den beitragsfreien Kita-Jahren, wenn die Betreuungszeit über 35 Stunden hinausgeht. Zudem soll es deutliche Abstriche bei der Betreuungsqualität geben.
Die FDP-Oberbürgermeisterkandidatin Susanne Schneider kritisiert das scharf: „Die Kita-Politik von CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen ist krachend gescheitert. Die Pläne der Landesregierung bedeuten weniger Plätze, weniger Erzieherinnen und Erzieher, weniger Qualität, weniger Betreuung – und zugleich höhere Kosten für die Eltern. Das ist genau das Gegenteil von dem, was wir vor Ort in Bochum brauchen." Die Freien Demokraten Bochum fordern, dass es noch vor der Kommunalwahl vollständige Transparenz über die Pläne der Landesregierung geben muss.
„Während die Qualität in der frühkindlichen Bildung immer weiter sinkt, immer weniger Fachkräfte in den Einrichtungen vorhanden sind und Eltern es immer schwerer haben, überhaupt einen Kita-Platz zu finden, will Schwarz-Grün die Kosten für die Familien hochschrauben. Das ist die völlig falsche Richtung. Wir Freie Demokraten wollen die Kitas vor Ort stärken, das Angebot ausbauen und die Familien in Bochum entlasten", erklärt Schneider, die derzeit auch sozialpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion NRW ist.
„Mit mir als Oberbürgermeisterin wird es keine Beitragsexplosion für Familien geben", verspricht Schneider. "Denn wenn es sich zukünftig für Familien wegen der Zusatzbelastung nicht mehr rechnet, in Vollzeit zu arbeiten und die Arbeitszeit reduziert werden muss, dann ist das ein Bärendienst an der Vereinbarkeit von Familie und Beruf." Schneider und die Freien Demokraten Bochum haben sich deswegen einer Petition des FDP-Landesvorsitzenden Henning Höne angeschlossen, in der die Landesregierung aufgefordert wird, die Pläne zu stoppen.
Link zur Petition: https://www.change.org/schwarz-gruener-angriff-auf-die-nrw-kitas